Wir bieten Hilfe an – niemand ist alleine
Hier finden Sie verschiedene Adressen von kirchlichen, kommunalen und freien Einrichtungen, Vereinen, Selbsthilfegruppen, Organisationen, die in unserem Netzwerk aktiv beteiligt sind.
Tagespflege
Hospiz
Krankenhaus
Kirche
Selbsthilfegruppen
Trauerbegleitung
Kontakt
Clemens-August-Straße 120
59821 Arnsberg
Martin Polenz
0 29 32 / 201 - 22 06
m.polenz@arnsberg.de
Die Fachstelle Zukunft Alter der Stadt Arnsberg engagiert sich in den unterschiedlichen Handlungsfeldern des demografischen Wandels. Sie ist eine Anlaufstelle für Ratsuchende. Gleichzeitig arbeitet sie als Koordinierungsstelle mit vielen unterschiedlichen Organisationen, Initiativen und Privatpersonen zusammen, um gute Rahmenbedingungen für das Leben im Alter zu entwickeln.
Wofür sind wir ansprechbar?
Wir stehen älteren Menschen und ihren Angehörigen als eine erste Anlaufstelle bei allen Fragen zum Älterwerden zur Verfügung. Wir klären die Fragestellung und können die passenden Ansprechpersonen vermitteln.
Organisationen, Vereinen und Privatpersonen stehen wir als Koordinationsstelle zur Verfügung, wenn es um die Planung, Entwicklung und Umsetzung von Projekten oder Vorhaben im Bereich „Leben im Alter“ geht.
Kontakt
Am Alten Kloster 50
59823 Arnsberg
Claudia Schäfer
0151 / 56 69 41 10
Wir unterstützen Menschen in schwierigen Lebenssituationen!
Über die gemeindliche Seelsorge hinaus engagiert sich unser Pfarrteam im Bereich Notfall- und Polizeiseelsorge, Feuerwehrseelsorge, Hospizseelsorge, Internetseelsorge und Trauerbewältigung bei Menschen unterschiedlichen Alters, gerade auch bei Kindern und Jugendlichen.
Kontakt
Ringlebstraße 20
59821 Arnsberg
Helga Müller
0 29 31 / 80 66 59
h.mueller@caritas-arnsberg.de
Trägerschaft Caritas-Verbandes Arnsberg-Sundern
Das Hospiz Raphael ist eine stationäre palliative Pflegeeinrichtung, in der Menschen mit einer unheilbaren Erkrankung, deren Lebenszeit deutlich begrenzt ist, einen würdigen Ort zum Leben und Sterben finden.
Kontakt
Kastanienweg 4
59872 Meschede
Simone Pfitzner
0291 / 95 29 82 25
simone.pfitzner@evkirche-so-ar.de
Seelsorge – Themen rund um Tod, Trauer, Leben (im Alter) – Ethische Fragestellungen – Kooperationsveranstaltungen
Kontakt
Sigridstr. 21
58239 Schwerte
Julia Peis
0176 / 55 20 90 35
j.peis@leuchtturm-schwerte.de
Beratungszentrum für trauernde Kinder, Jugendliche & Familien
Wenn ein nahestehender Mensch stirbt, bricht die eigene Welt in Scherben und die Hinterbliebenen wissen oft nicht wie der Weg ohne den verstorbenen Menschen weiter gehen soll. Leuchtturm e. V. in Arnsberg bietet Kindern, Jugendlichen & Familien Begleitung und Orientierung in Zeiten von Abschied und Trauer. Der Leuchtturm ist ein Ankerplatz im Chaos der Trauer und bietet Raum für die Fragen an das Leben und die vielen Gefühle der Trauer.
Hilfsleistungen
Online-Beratung:
Kontakt
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Cornelia Schnitter
0 29 31 / 52 976-14
cornelia.schnitter@kefb.de
Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Erzbistum Paderborn
Die kefb bietet Erwachsenen- und Familienbildung nah an den Menschen und in ihrem konkreten Umfeld an. Die Einrichtungen gestalten eigene Bildungsangebote in ihren jeweiligen Geschäftsstellen in unterschiedlichen Themenbereichen. Hierzu gehören die Familienbildung, die berufliche Bildung, die religiös-theologische Bildung, die kulturelle Bildung und die Qualifizierung der ehrenamtlich Engagierten.
So werden Diskussion, Austausch und fundiertes Wissen rund um Gott und die Welt ermöglicht.
Kontakt
Hellefelder Str. 15
59821 Arnsberg
Grace Konal
0151 / 65 22 48 27
g.konal@pr-arnsberg.de
Kontakt
Stembergstraße 31
59755 Arnsberg
0 29 32 / 52 49 442
sternenweg@caritas-arnsberg.de
Ambulanter Hospizdienst für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Wir sind ein Team aus haupt- und qualifizierten ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen.
Wie sieht unsere Arbeit aus?
Wir begleiten Familien, deren Kind von einer lebensverkürzenden Erkrankung betroffen oder bedroht ist und Erwachsene, die sich in ihrer letzten Lebensphase befinden. Im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns steht der Mensch in seiner Selbstbestimmung mit allem ..., was jetzt ist. Ein Anliegen ist uns die qualifizierte Beratung der Familien mit passenden und individuellen Angeboten. Durch regelmäßige Besuche der ehrenamtlichen Mitarbeitenden sichern wir den Betroffenen, Angehörigen und Familien Raum und Zeit, um durchzuatmen oder wichtige Dinge des täglichen Lebens zu regeln.
Wie lange begleiten wir?
Wir begleiten solange, wie es gewünscht ist. Im Kinder- und Jugendbereich ist eine Begleitung ab der Diagnosestellung möglich.
Was kostet eine Begleitung?
Wir begleiten kostenfrei. Einen Teil der Kosten trägt die Krankenkasse, einen großen Teil finanzieren wir durch Spenden.
Kontakt
Tannenweg 13
59821 Arnsberg
Christina Schulte-Huermann
0151 / 58 75 48 17
trauerbegleitung@lebewohl.eu
Lebens- und Sterbeamme nach Claudia Cardinal – Trauerbegleiterin
© Netzwerk Leben mit dem Tod - Alle Rechte vorbehalten.
Mit & erstellt von raffy.eu